Heldin des Big Apple

New York am Ende des 19.Jahrunderts: Susanna Faesch, Mitte Vierzig und begnadete Malerin, macht sich mit ihrem Sohn Christie auf den Weg nach Westen, um Sitting Bull, den Häuptling der…

0 Kommentare

This is a Man’s World

 „Trust“ hat im Englischen zwei Bedeutungen:  Es ist mit „Vertrauen“ zu übersetzen und zugleich der Terminus für eine finanzwirtschaftlich motivierte Rechtsbeziehung. „In God we trust“ steht auf der Ein-Dollar-Note. Ein zusammengerolltes…

0 Kommentare

„Kein Mitleid mit niemandem“

Wenn in diesen Tagen über die Literatur der Ukraine gesprochen wird, fällt unweigerlich der Name Serhij Zhadan. Der Autor und Musiker, der in Charkiw lebt, ist einer der populärsten Künstler…

0 Kommentare

Der Drache

Im Januar 2020 macht sich die Journalistin Christiane Hoffmann zu Fuß auf den Weg. Sie wird die 550 km lange Strecke gehen, die ihr Vater als neunjähriger Junge im Winter…

0 Kommentare

Wunderland

Der Zweite Weltkrieg ist gerade vorbei, als sich der sechzehnjährige Robert Appleyard aufmacht, um den Nordwesten Englands zu durchwandern. Er schnallt seinen Rucksack um und geht los, um noch einmal…

0 Kommentare

Mutterseelenallein

Ein Interview und eine Lesung auf EinsLive hatten mich auf Laura Dürrschmidt und ihren Debütroman „Es gibt keine Wale im Wilmersee“ aufmerksam gemacht. Zunächst blieb ich aus reiner Neugier auf…

0 Kommentare

“Dieses schreckliche Wort“

Der November ist der Monat des Totengedenkens. Er neigt sich bereits dem Ende zu und so findet in den letzten Tagen dieses Monats noch ein November-Buch seinen Platz bei ligusterbooks,…

0 Kommentare

Kalt erwischt

Im letzten Herbst war ich an einem frühen Samstagmorgen auf der Autobahn unterwegs von A nach B. Die Sonne war aufgegangen, vor mir lagen noch gut fünfzig Kilometer und auf…

0 Kommentare