Mutterseelenallein
Ein Interview und eine Lesung auf EinsLive hatten mich auf Laura Dürrschmidt und ihren Debütroman „Es gibt keine Wale im Wilmersee“ aufmerksam gemacht. Zunächst blieb ich aus reiner Neugier auf…
Ein Interview und eine Lesung auf EinsLive hatten mich auf Laura Dürrschmidt und ihren Debütroman „Es gibt keine Wale im Wilmersee“ aufmerksam gemacht. Zunächst blieb ich aus reiner Neugier auf…
Der November ist der Monat des Totengedenkens. Er neigt sich bereits dem Ende zu und so findet in den letzten Tagen dieses Monats noch ein November-Buch seinen Platz bei ligusterbooks,…
Im letzten Herbst war ich an einem frühen Samstagmorgen auf der Autobahn unterwegs von A nach B. Die Sonne war aufgegangen, vor mir lagen noch gut fünfzig Kilometer und auf…
Jeder, der nach Südtirol ins Vinschgau fährt, kennt dieses surreale Motiv: Ein Kirchturm, der auf 1500 Metern Höhe aus dem Wasser des Reschensees ragt. An dieser Stelle lag bis 1950…
Triest am Ende des 19. Jahrhunderts: Alfonso Nitti kommt aus der Provinz in die Stadt, um als Angestellter im Bankhaus Maller zu arbeiten. Die Tage ziehen an dem jungen Mann…
Yoko Ogawas „Insel der verlorenen Erinnerungen“ ist bereits 1994 im japanischen Original erschienen, wurde 2019 erstmals ins Englische übersetzt und ein Jahr später für den Booker Prize nominiert. Der Roman…
Driss Guerraoui, Anfang sechzig, wird nachts vor seinem Diner in der Mojave-Wüste überfahren. Jede Hilfe kommt zu spät, er stirbt noch auf der Straße. Seine Tochter Nora glaubt nicht an…
Eine alte Frau sitzt in ihrem Haus und sieht auf den See. Das Haus ist leer, es wird in Kürze zwangsversteigert werden. Nur eine Haushälterin sieht nach ihr. Der Ehemann,…
Wenn es eine Musik meines Lebens gibt, dann sind es die Songs von Paul Simon. Warum ich darüber in einem Buchblog schreiben? Weil ich Paul Simons Lieder seit jeher nicht…
Hier und da bin ich eine späte Leserin, so auch im Fall von Minna Rytisalos Roman „Lempi, das heißt Liebe“, der bereits vor einigen Jahren erschienen ist und zunächst zum…