Both sides
Wäre Julia Schochs „Biograhie einer Frau“ ein Lied, dann wäre es für mich Joni Mitchells „Both sides“. Das Leben in drei Bänden. In jedem Buch steht ein anderes krisenhaftes Ereignis…
Wäre Julia Schochs „Biograhie einer Frau“ ein Lied, dann wäre es für mich Joni Mitchells „Both sides“. Das Leben in drei Bänden. In jedem Buch steht ein anderes krisenhaftes Ereignis…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschienen in Kanada oder Kopenhagen mehr Bücher von isländischen Autoren als in Reykjavik. Nachdem Island fast siebenhundert Jahre unter zunächst norwegischer, dann dänischer Herrschaft gestanden…
„Wir sind alle Geschichtenerzähler. Vielleicht macht uns das zu Menschen.“ Doris Dörries Buch „Leben, schreiben, atmen“ ist wunderbar. Nach dreißig Seiten wusste ich, dass meine Lieblingsbücher Gesellschaft bekommen haben. Schreiben als…
Wie funktionierte Networking und Selbstmarketing für Schriftsteller im Paris der Roaring Twenties? Am Ende des Jahres 1921 traf der junge Ernest Hemingway in Paris ein – ebenso ehrgeizig wie begabt…